Die Erneuerung eines Vorgartens bedarf Kreativität und eines feinen Gespürs für die Möglichkeiten, die das Haus als Kulisse eröffnet. Bestehendes nur aufzufrischen, war in diesem Projekt explizit nicht erwünscht: Funktionalität und Bedürfnisse neu verbinden, passende Materialien auswählen und die Einheit unterstreichen.
Ganzjähriger Blickfang des Vorgartens: ein malerischer Judasbaum und ein auffallender Zierapfel, der die Wegeführungen zusammenhält. Die Wege selbst sind das eigentliche Glanzlicht: Gelbe und bronzefarbene, antike holländische Klinker wurden im Ellbogenverband verlegt und bilden aufgrund ihrer Anmutung eine gewachsene Einheit mit der Fassade. Die großformatigen Betonplatten dagegen sind tatsächlich aus der alten Gestaltung übernommen, haben nur einen neuen Platz bekommen. Die Mülltonnen verschwinden hinter einer filigranen Sichtschutzwand, die gleichzeitig farblichen Kontrast für einen rotstieligen Cornus bildet. Die Granitsteine, die das Kellerfenster terrassiert einfangen, wurden als Material aus dem Hauptgarten übernommen.
Gelbe Narzissen und rote Tulpen unterm Zierapfel.
Verbindene Wegeführung zwischen Eingang und Garage.
Weißblühende Blumenzwiebeln leuchten im Schatten.
Gelbe Elfenblume setzt filigrane Akzente.
Entwurfsplan
Kleine, rote Tulpen setzen einen Blickfang.
Der Judasbaum als zentrales Gehölz im Vorgarten.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.